Die Traumafokaltherapie nach MPTT
Gewalt, Unfälle und Katastrophen können Spuren hinterlassen. Ist der Organismus im Rahmen einer lebensbedrohlichen Situation nicht in der Lage sich zu schützen, kann
es zu sog. unterbrochenen Handlungen kommen.
Handlungsimpulse, Erregungszustände und Anspannungssituationen, welche aus der traumatischen Situation stammen, werden in einem sogenannten „Traumagedächtnis“ gespeichert und im weiteren Verlauf
unkontrolliert wiedererlebt (Traumaschema).
Das sich aus der traumatischen Situation ergebende übergeordnete und lebensbestimmende Wahrnehmungs- und Schutzsystem (traumakompensatorisches Schema) kann als Angst, Stress, Schmerz oder Depression erlebt werden.
Als traumaspezifischer Behandlungsansatz wird nach dem Konzept der Mehrdimensionalen psychodynamischen Traumatherapie (MPTT) nach Prof. G. Fischer gearbeitet. Im Rahmen der optimalen Differenz wird das traumkompensatorische Schema aufgegriffen, in das Bewußtsein transportiert (Rekonstruktion) und alltagstauglich optimiert (Konstruktion).
Die Folge ist ein erster Wiedergewinn der Kontrolle über Psyche und Körper. Dies kann zur schrittweisen Aufgabe der problematischen Symptome (Dekonstruktion) führen.
Über den Einsatz einer integrierten Variante des EMDR (Eye-Movement-Desensitisation - Reprocessing) nach F. Shapiro, können situationsbezogene
Erregungszustände entlang der dynamisch-behavioralen Behandlungslinie in das Körperschema reintegriert werden. Situation und Erregung können
so entkoppelt, der Organismus in eine Erholungsphase eintreten.
Als Traumakomplementäransatz hinsichtlich der körperlichen Beteiligung bei der Verarbeitung von traumatischen Ereignissen kann außerdem
die Myoreflextherapie zum Einsatz kommen.
Die Myoreflextherapie kann komplementär zur Traumafachbehandlung im Hause zur Anwendung kommen. Aus behandlungstheoretischen Gründen wird die Myoreflextherapie personell von der Traumafachbehandlung abgekoppelt und durch eine externe, speziell ausgebildete Therapeutin durchgeführt.
Bei weiteren spezifischen Fragen berate ich gerne in der Praxis